Allgemeine Geschäftsbedingungen

1 . Geltungsbereich

Effiside bietet Online-Deutschkurse in Gruppen- und Einzelunterricht an, je nach vertraglich vereinbarter Kursart. Alle Kurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und umfassen allgemeine Sprachkurse mit Fokus auf berufliche Sprachkompetenz und Prüfungsvorbereitung. Diese Angebote richten sich sowohl an Privatpersonen. Die folgenden Bedingungen gelten für sämtliche im Rahmen des Online-Sprachunterrichts erbrachten Leistungen.

2. Vertragsschluss

2.1. Die Anmeldung erfolgt nach der kostenfreien persönlichen Beratung und des Einstufungstests durch das vollständige Ausfüllen des Anmeldeformulars. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden eine Anmeldebestätigung sowie den Vertrag. Der Vertrag wird erst mit Rücksendung des unterzeichneten Dokuments wirksam. Durch Unterzeichnung des Vertrags wird eine Buchung verbindlich. Der Unterricht darf erst nach Vertragsabschluss begonnen werden. Bei Buchungen über Unternehmen kommt ein Vertrag nur zwischen der Schule und dem Unternehmen zustande.

2.2. In der Kursgebühr sind Lehrgangs- sowie Lernmaterialkosten enthalten. Die Zahlung erfolgt entweder als Gesamtbetrag oder in monatlichen Raten per Überweisung, PayPal oder über Stripe. Barzahlungen sind nicht möglich. Zusätzliche Gebühren durch Zahlungsanbieter (z. B. PayPal) werden vom Kunden getragen. Die Kursgebühr ist am ersten Unterrichtstag fällig.

2.3. Ohne vollständige Begleichung der fälligen Rechnungsbeträge besteht kein Anspruch der Teilnehmenden auf die Inanspruchnahme der gebuchten Leistungen. Bei Verzögerungen in der Zahlung wird eine Zahlungserinnerung mit einer neuen Zahlungsfrist und Mahngebühren per E-Mail gesendet. Sollte nach der zweiten Zahlungsfrist kein Zahlungseingang festgestellt werden, wird die Forderung ohne weitere Benachrichtigung an ein Inkassounternehmen übergeben, das sich um den Erhalt der offenen Beträge zuzüglich Bearbeitungskosten kümmert.

3. Rücktritt, Kündigung, Stornierung durch den Kunden

3.1. Sie haben das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen vor Kursbeginn oder innerhalb von vierzehn Tagen nach Kursbeginn zu widerrufen.

Angemeldete Teilnehmenden können ohne Angabe von Gründen vor Beginn des gebuchten Kurses schriftlich per Post oder E-Mail vom Vertrag zurücktreten. Für den Rücktritt gelten die folgenden Stornobedingungen:

Bei einem Rücktritt spätestens 14 Tage vor Kursbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 50,- EUR an.

Bei einem Rücktritt spätestens 7 Tage vor Kursbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 100,- EUR an.

Bei einem Rücktritt 4 bis 1 Tag vor Kursbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 150,- EUR an.

Die Stornogebühren werden von der bereits gezahlten Kursgebühr abgezogen. Sollte noch keine Zahlung erfolgt sein, wird eine entsprechende Rechnung über die Stornogebühr erstellt. Bei einer Stornierung weniger als 24 Stunden vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Kursgebühr zu zahlen. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall nicht erstattet.

3.2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Teilnehmende Effiside (Olha Reshetnyk, Effiside, Hohenrieder Str. 22/1, 72250 Baiersbronn, Deutschland, Tel.: +49 174-2677175, E-Mail: olha.reshetnyk@effiside.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Dafür kann das beigefügte Muster-Widerrufsformular  verwendet werden, dessen Nutzung jedoch nicht verpflichtend ist. Falls die Rechnung bei der Kündigung noch nicht bezahlt wurde, wird die bestehende Rechnung storniert und eine neue Rechnung mit einer Stornogebühr gestellt. Bei nicht fristgerechten Kündigung muss die Rechnung in voller Höhe bezahlt werden.

MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An Olha Reshetnyk Effiside Hohenrieder Str. 22/1 72250 Freudenstadt Deutschland olha.reshetnyk@effiside.com

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

Bestellt am _____________________

Name des/der Verbraucher(s) ______________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s) ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) ______________________________________________

Datum ______________________________

4. Rücktritt und Kündigung durch Effiside

Im Falle eines Widerrufs durch den Kunden gelten folgende Regelungen:

Effiside kann vor dem Kursbeginn vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn ein Kurs nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird die volle Kursgebühr an die Teilnehmenden zurückerstattet. Sollten bereits Lernmaterialien geliefert worden sein, die jedoch ungenutzt blieben, können diese zurückgesendet werden. Bereits genutzte Lernmaterialien sind von der Rückgabe ausgeschlossen und werden den Teilnehmenden in Rechnung gestellt.

Eine Kündigung durch Effiside nach dem Kursbeginn ist nur in Ausnahmefällen möglich.

5. Datenspeicherung

5.1. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden, einschließlich der Kurswahl, werden ausschließlich zur Erfüllung des Vertrags erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.

5.2. Jeder Unterricht wird aufgezeichnet und ausschließlich mit anderen Kursteilnehmenden geteilt. Mit der Unterzeichnung des Vertrags erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden.

5.3. Effiside behält sich das Recht vor, den Lernfortschritt der Teilnehmenden in Form von Fotos oder Videos auf der Homepage von Effiside (effiside.com) sowie auf den Social-Media-Kanälen von Effiside, einschließlich Facebook, Instagram, TikTok und YouTube, zu Bildungs- und Werbezwecken zu teilen. Dies geschieht nur, sofern die Teilnehmenden ihre ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung von Foto-, Sprach- und/oder Filmaufnahmen zu Werbezwecken gegeben haben. Teilnehmende können ihre Einwilligung zur Nutzung von Foto-, Sprach- und/oder Filmaufnahmen zu Werbezwecken jederzeit schriftlich per E-Mail widerrufen. Die DSGVO von Effiside ist unter dem folgenden Link zu finden: https://www.effiside.com/policy

6. Kursziele

Das Ziel jedes Sprachkurses ist der Erwerb von Sprachkenntnissen gemäß dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Aus diesem Grund sind die Kurse in folgende Module unterteilt: A1.1, A1.2, A2.1, A2.2, B1.1, B1.2, B1+, B2.1, B2.2, C1.1,C1.2, C2.1 und C2.2. Zusätzlich beinhalten die Kurse spezifische Inhalte zur beruflichen Sprachkompetenz sowie zur Vorbereitung auf Sprachprüfungen wie das Goethe-Zertifikat, telc und DTZ.

7. Spezielle Regelungen für Gruppenkurse

7.1. Die Teilnehmerzahl in den Kursen beträgt mindestens 6, höchstens 8. Effiside behält sich vor, die Starttermine vor dem Kursbeginn zu ändern, sofern sich eine zu geringe Zahl von Teilnehmern für den Kurs angemeldet hat. Im Falle einer solchen Änderung wird der Kunde unverzüglich schriftlich darüber informiert.

7.2. Können die Teilnehmenden aufgrund von Krankheit, dienstlichen oder persönlichen Verpflichtungen oder aus anderen Gründen ganz oder teilweise nicht an einem Kurs teilnehmen, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr oder die Teilnahme an einem späteren Kurs. Teilnehmende erhalten im Falle ihrer Abwesenheit eine Aufzeichnung der Unterrichtseinheit, um die verpassten Inhalte eigenständig nacharbeiten zu können.

7.3. Für einen langfristigen und nachhaltigen Lernerfolg ist die regelmäßige Teilnahme am Unterricht unerlässlich. Ebenso wird von den Teilnehmenden erwartet, dass sie die Hausaufgaben sorgfältig erledigen und kontinuierlich neue Vokabeln lernen.

7.4. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses (Voraussetzungen: 80% Anwesenheit, 80% vollständig erledigte Hausaufgaben und das erfolgreiche Bestehen der Prüfungssimulation) erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das Angaben zu den Kursinhalten, der Kursdauer und dem erfolgreichen Abschluss enthält. Das Zertifikat wird per Post verschickt.

Unabhängig vom Erfolg oder einer vorzeitigen Beendigung des Kurses können die Teilnehmenden auf Anfrage eine Teilnahmebescheinigung erhalten. Diese enthält Informationen zu den Kursinhalten, der Dauer und dem Ziel der Maßnahme und wird als Scan per E-Mail versendet.

8. Spezielle Regelungen für Einzelunterricht

8.1. Die Termine für Einzelkurse werden vertraglich festgelegt und können nur aus einem wichtigen Grund verschoben werden. Die Dauer des Einzelkurses wird individuell festgelegt.

8.2. Termine für Einzelunterricht müssen mindestens 8 Stunden vorab abgesagt werden. Bei fristgerechter Absage kann der Unterricht nachgeholt werden. Effiside gewährt ein Guthaben für versäumte Stunden, das innerhalb von einem Monat genutzt werden muss. Im Falle von Krankheit, kann das Guthaben innerhalb eines längeren durch den Kursleitenden festgelegten Zeitraums genutzt werden. Erfolgt keine rechtzeitige Absage, entfällt der Anspruch auf Nachholung, und die Vergütung bleibt bestehen.

9. Technische Voraussetzungen und Sicherheit

9.1. Die Teilnehmenden benötigen für die optimale Nutzung des Angebots einen internetfähigen Computer oder ein entsprechendes Gerät, eine stabile Internetverbindung und bestimmte frei verfügbare Programme wie Zoom für Videokonferenzen und Miro für interaktive Online-Whiteboards. Es ist die Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass diese Programme installiert und funktionsfähig sind. Sollte der Kunde die technischen Voraussetzungen nicht erfüllen, bestehen keine Ansprüche gegenüber Effiside auf Rückerstattung oder Ersatzleistungen.

9.2. Effiside weist darauf hin, dass die Nutzung des Internets Sicherheitsrisiken birgt. Ein lückenloser Schutz vor unbefugtem Zugriff Dritter ist nicht möglich. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, durch geeignete Maßnahmen, wie die regelmäßige Aktualisierung der eingesetzten Software, die Nutzung von Firewall und Virenschutzprogrammen sowie die Sicherung der eigenen Daten, für einen angemessenen Schutz zu sorgen.

Stand: 28. Juli 2025